PROJEKTMANAGEMENT
Zum Management von IT-Projekten in der deutschen Polizei und anderen Großprojekten
POLICE-IT News | 2019.05-01
28. Januar 2019 |
Von Abbe
POLICE-IT hatte im Oktober berichtet, dass das Bundesministerium des Innern insgesamt 200.000 Manntage für Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Projektmanagement ausgeschrieben hatte, aufgeteilt auf drei Lose. Damit beschafft sich das Bundesministerium des Innern für sich und seine untergeordneten Behörden weitere 250 Mitarbeiter für einen Zeitraum von bis zu vier Jahren. Die Vergabeentscheidung ist inzwischen gefallen und wurde am zweiten Weihnachtsfeiertag veröffentlicht.
Veröffentlicht in AKTUELLES, BESCHAFFUNGSPROJEKTE, BUNDESMINISTER(IUM) DES INNERN (BMI), PROJEKTMANAGEMENT |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bearingpoint GmbH, Beschaffungsamt des Bundesministerium des Innern (BeschA), Bundesministerium des Innern (BMI), Capgemini Deutschland GmbH, McKinsey, msg systems, Projektmanagement
Die Ausschreibung ist ein Schlag ins Gesicht des Bundesrechnungshofs
11. Oktober 2018 |
Von Abbe
Der Bundesrechnungshof hat über das IT-Projektmanagement des Bundesinnenministerium mehrfach vernichtend geurteilt: Dessen IT-Projekte könnten „nur dann im zeitlichen und finanziellen Rahmen erfolgreich“ abgeschlossen werden, wenn im BMI EIGENES Know-How aufgebaut und das Projektmanagement professionalisiert werde.
Die Antwort aus dem BMI-Beschaffungsamt gleicht einem Stinkefinger an den Rechnungshof: Denn erneut wurden Rahmenverträge über vier Jahre für externe Beratungs- und Unterstützungsleistungen beim Projektmanagement ausgeschrieben. In einer Größenordnung von 200.000 Manntagen! Das entspricht der Arbeitsleistung eines Unternehmens mit 250 Mitarbeitern über vier Jahre! Oder einer großen Polizeidienststelle, z.B. in Würzburg oder Cottbus.
Die Frist zur Abgabe der Angebote ist am 9.10. abgelaufen.
Veröffentlicht in AKTUELLES, PROJEKTMANAGEMENT |
1 Kommentar »
Schlagworte: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Beratung (Definition), Beschaffungsamt des Bundesministerium des Innern (BeschA), Bodyshop (Geschäftsmodell), Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Bundesministerium des Innern (BMI), Bundesrechnungshof (BRH), Bundesverwaltungsamt (BVA), Deutschland Online Infrastruktur (DOI), Dienstvertrag, Haushaltsausschuss (Bundestag), Lastenheft, MarIS (IT-System des BAMF), Migration, Netze des Bundes (IT-Projekt), Pflichtenheft, Polizeilicher Informations- und Analyseverbund (PIAV), Projektmanagement, Softwareentwicklung, Vergabe öffentlicher Aufträge, Werkvertrag, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (WiBe)
Bundesinnenministerium ignoriert Empfehlungen des Bundesrechnungshofs
1. Februar 2018 |
Von Abbe
Steuerpflichtigen drohen empfindliche Strafen, wenn sie Steuern hinterziehen. Doch wenn Behörden Steuern verschwenden, hat dies keinerlei Konsequenzen: Seit Jahren kritisiert der Bundesrechnungshof das IT-Projektmanagement im Bundesinnenministerium. Um in seinem letzten Bericht erneut festzustellen, dass seine Empfehlungen völlig ignoriert wurden.
Veröffentlicht in BUNDESMINISTER(IUM) DES INNERN (BMI), IT-PROJEKTE |
1 Kommentar »
Schlagworte: Auftragsbekanntmachung, Bundesministerium des Innern (BMI), Bundesrechnungshof (BRH), Deutschland Online Infrastruktur (DOI), Dienstvertrag, Einheitliches Fallbearbeitungssystem (eFBS), Freihändige Vergabe, Gadorosi Holger, Haushaltsausschuss (Bundestag), Haushaltsgrundsätze, INPOL-Neu, IT-Konsolidierung Bund (IT-Projekt), IT-Projektmanagement, Kriminalpolizeilicher Meldedienst (KPMD), Netze des Bundes (IT-Projekt), Polizeilicher Informations- und Analyseverbund (PIAV), Projekt scheitern, Projektmanagement, Vergaberecht, Veschwendung öffentlicher Haushaltsmittel, Werkvertrag, Wirtschaftlichkeit (Haushaltsgrundsatz)
Eine Glosse mit Beispielen, wie sie das wirkliche Leben nicht schöner schreiben kann ...
1. September 2017 |
Von Abbe
Investitionen im öffentlichen Bereich, wird uns Steuerzahlern ja ständig erzählt, seien schon deshalb unverbrüchlich „ihr Geld wert“, weil die investierende Behörde nach dem Haushaltsrecht gezwungen ist, eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (= WiBe) anfertigen zu lassen. Unsere Glosse gibt Tipps für die Autoren solcher WiBes mit Beispielen zur Ergebnisoptimierung, wie sie das wirkliche Leben nicht schöner hätte schreiben können …
Veröffentlicht in AKTUELLES, BESCHAFFUNGSPROJEKTE, IT-PROJEKTE, WIRTSCHAFTLICHKEIT |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Anpassungskosten, Entwicklungskosten, Ergebnisoptimierung, Haushaltsgrundsätze, Haushaltsrecht, Investitionskosten, IT Systemablösung, Politische Entscheidung, Schulungskosten, Wirtschaftlichkeit, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (WiBe)
Verlierer beim Poker zwischen Bund und Betreibergesellschaft ist der Steuerzahler
23. August 2017 |
Von Abbe
Die Hansalinie, Autobahn zwischen Hamburg und Bremen, ist für die Betreibergesellschaft ein Verlustgeschäft – sagt diese. Sie suchte daher Verhandlungen mit dem Bund über eine andere Erlösverteilung für die Einnahmen aus der LKW-Maut. Denn sonst drohe in kurzer Zeit die Insolvenz, sagt die Gesellschaft. Der Bund scheint das aussitzen zu wollen. Schließlich ist bald Bundestagswahl. Den hohen Einsatz für dieses Poker“spiel“ wird wieder einmal der Steuerzahler aufzubringen haben.
Veröffentlicht in AKTUELLES, AUS DEM CIVES-BLOG, GROSSPROJEKTE |
3 Kommentare
Schlagworte: A1 mobil Beteiligungs-GmbH, A1 mobil GmbH & Co. KG, A1 mobil Verwaltungs-GmbH, Autobahnprivatisierung, Bilfinger Berger, Bundesverkehrsministerium (BMVI), Bunte PPP Investment GmbH, Dobrindt Alexander, Hansalinie (Teil der BAB A1), John Laing Infrastructure Holding, LKW-Maut, Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP / PPP), Ramsauer Peter Dr., Schuldenbremse
Staatsstreich auf leisen Sohlen - Teil 2
13. Januar 2017 |
Von Abbe
Die Schuldenbremse trocknet die Bundesländer finanziell aus. Notwendige Investitionen in die technische Ausstattung und IT-Systeme ihrer Polizeibehörden sind kaum mehr finanzierbar. Diese Situation nutzt der Bundesinnenminister für ein „generöses“ Angebot. Es wäre der Schlussstein für seine Vision von der Zentralisierung der deutschen Sicherheitsbehörden unter dem Dach des Bundes.
Veröffentlicht in ... POLIZEIBEHÖRDEN, AKTUELLES, AUS DEM CIVES-BLOG, BUND-LÄNDER-VERBUNDSYSTEME, BUNDESMINISTER(IUM) DES INNERN (BMI), POLITIK DER INNEREN SICHERHEIT, POLIZEILICHER INFORMATIONS- UND ANALYSEVERBUND (PIAV), POLIZEILICHER INFORMATIONSAUSTAUSCH, WIRTSCHAFTLICHKEIT |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bodycam, Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), Bundeskriminalamt (BKA), Bundesministerium des Innern (BMI), De Maizière Thomas Dr., Dienstvertrag, Einheitliches Fallbearbeitungssystem (eFBS), Elektroschocker, Fallbearbeitungssysteme, Föderalismusreform, Innere Sicherheit, Inpol Polas Competence Center (IPCC), Kennzeichenerfassung, Polizei / Personalabbau, Polizeibehörden der Länder, Polizeiliche Meldedienste, Polizeilicher Informations- und Analyseverbund (PIAV), Polizeilicher Informationsaustausch, Polizeiliches Informationssystem (gemeinsames vereinheitlichtes), Schäuble Wolfgang Dr., Schuldenbremse, Schwarze Null, Sicherheitsarchitektur (Deutschland), Trennungsgebot, Verfassungschutzbehörden der Länder, Videoüberwachung, Vorgangsbearbeitungssysteme, Wasserwerfer 10000 (WaWe10)
Probleme mit dem BOS-Digitalfunk
2. Januar 2017 |
Von Abbe
Auch bei den großen Einsatzlagen im Jahr 2016 – Amoklauf in München oder Silvester in Berlin – gab es wieder Verständigungsprobleme bei Nutzung des BOS-Digitalfunks.
Und: Im Fall eines länger dauernden Stromausfalls hält die zentrale Notstromversorgung für die zentralen BOS-Systemkomponenten ganze zwei Stunden.
Veröffentlicht in ... PERSONAL UND RESSOURCEN, AKTUELLES, GROSSPROJEKTE |
3 Kommentare
Schlagworte: Amoklauf München (Juli 2016), Basisstation (BOS-Digitalfunk), Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), BOS-Digitalfunk, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS), Bundesministerium des Innern (BMI), Bundespolizei, Bundesverkehrsministerium (BMVI), Cyberangriff, Deutsche Bahn AG (DB AG), Deutsche Bahn Station&Service AG, Freifeldversorgung, Funkloch, G7-Gipfel (2015), Jendro Benjamin, Kritische Infrastrukturen (KRITIS), Objektversorgung, Silvester 2016
IT-Projekte des Bundesinnenministeriums
24. November 2016 |
Von Abbe
26 Mio Euro für leerstehende Rechenzentren, 27 Mio Euro für IT-Geräte, die keiner nutzt: Auch dieses Jahr befasst sich der Bundesrechnungshof in seinem Jahresbericht mit IT-Projekten des Bundesinnenministeriums. Und wieder einmal stellt er fest, dass selbst die banalsten Anforderungen an Projektmanagement und Wirtschaftlichkeitsberechnung im Hause De Maizière entweder nicht beherrscht werden. Oder für obsolet gehalten werden. Die Fülle gescheiterter Großprojekte, die das BMI zu vertreten hat – Inpol-Neu, Digitalfunk der Behörden (BOS), Netze des Bundes, sind nur einige aus jüngerer Zeit – kann nicht mehr mit dem üblichen „bedauerlichen Einzelfall“ erklärt werden. Der Bund der Steuerzahler, der sich ebenfalls mit diesen Prüfungsergebnissen beschäftigt hat, sieht drei Faktoren als ursächlich an: Größenwahn, Inkompetenz und Schlamperei.
Ist es nicht langsam an der Zeit, dass die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um die Beteiligten und Entscheider für dieses flächendeckende Versagen verantwortlich und haftbar zu machen?!
Veröffentlicht in AKTUELLES, AUS DEM CIVES-BLOG, BUNDESMINISTER(IUM) DES INNERN (BMI), GROSSPROJEKTE, IT-PROJEKTE |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bund der Steuerzahler, Bundesministerium des Innern (BMI), Bundesrechnungshof, E-Government, European Digital Progress Report, Grobe Fahrlässigkeit, IT-Konsolidierung Bund (IT-Projekt), IT-Projektmanagement, Netze des Bundes (IT-Projekt), Polizeilicher Informations- und Analyseverbund (PIAV), Sanktionen, Steuerverschwendung, Veruntreuung
Mangelnde Objektversorgung für den BOS-Digitalfunk auf Bahnhöfen der Deutsche Bahn AG
17. August 2016 |
Von police-it
Während Politik und Presse die Sicherheit in Deutschland durch ein Burka-Verbot erhöhen wollen, wird über tatsächliche Sicherheitslücken geflissentlich hinweggesehen: 4 Millionen Reisende täglich nutzen die großen Bahnhöfe der Deutschen Bahn AG. Funkverkehr für die Polizisten in den Gebäuden oder die Alarmierung von Rettungsdiensten ist eine Sache des Zufalls. Während sich Politik und DB AG streiten über die Kosten der „Objektversorgung“ dieser Bahnhöfe.
Veröffentlicht in AKTUELLES, AUS DEM CIVES-BLOG, GROSSPROJEKTE |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bahnhöfe der Kategorie 1, Bahnpolizei, Basisstation (BOS-Digitalfunk), Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG), BOS-Digitalfunk, Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS), Bundesministerium des Innern (BMI), Bundespolizei, Bundesverkehrsministerium (BMVI), Deutsche Bahn AG (DB AG), Deutsche Bahn Station&Service AG, Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG), Freifeldversorgung, Funkloch, Gewerkschaft der Polizei (GDP), Jendro Benjamin, Krömer Bernd, Objektversorgung, Pfalzgraf Bodo, Walter Bruno G.
Wirtschaftlichkeit | Tipps für den Verwaltungspraktiker
20. Juli 2016 |
Von Abbe
In diesem Teil unserer beliebten ‚Tipps für den Verwaltungspraktiker‘ wenden wir uns an die Experten zur Erstellung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Sie erhalten hier das notwendige Rüstzeug und lernen in der Praxis bewährte Verfahren kennen, wie man ungewünschte Alternativen für Beschaffung bzw. Betrieb von IT-Systemen garantiert unwirtschaftlich und das politisch längst entschiedene Wunschergebnis im wirtschaftlich besten Licht erstrahlen lassen kann.
Veröffentlicht in AKTUELLES, WIRTSCHAFTLICHKEIT |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Anwendungsmigration, Auftragsvergabe, Aus- und Fortbildung, Datenmigration, Manipulation, Projektkalkulation, Risikofaktor, Softwarepflege, Tipps, Vergaberecht, Vorstudie, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (WiBe)