Beiträge zum Stichwort ‘
Microsoft ’
Teil 1 des Palantir-Dossiers von POLICE-IT
28. März 2018 |
Von Abbe
Die IT-Systeme der deutschen Sicherheitsbehörden sind Steinzeit – verglichen mit dem, was in Amerika eingesetzt wird. Vieles was dort gemacht wird, ist – aus gutem Grund – rechtlich in Deutschland nicht zulässig. Besonders der Anbieter Palantir kann Informationen aus den Behörden selbst zusammenführen mit Daten aus sozialen Netzwerken, wie Facebook & Co und mobiler Kommunikation, wie Whatsapp und Instagram. Doch wie kommen die Daten von Facebook zu Palantir? Seit gestern gibt es einen direkten Link: Der Mit-Geschäftsführer und Investor von Palantir, Peter Thiel, ist auch Mitglied im Aufsichtsrat bei Facebook. Palantir soll früher schon mit Daten von Facebook-Nutzern gearbeitet haben.
Was bedeutet das für die deutschen Behörden, die mit Palantir-Systemen arbeiten?
Veröffentlicht in AKTUELLES, PALANTIR / HESSENDATA, POLITIK DER INNEREN SICHERHEIT, POLIZEIBEHÖRDEN DER LÄNDER |
1 Kommentar »
Schlagworte: Big Data, Bundeskriminalamt (BKA), Europäischer Polizeikongress 2018, Facebook, Facebook-Affäre (2018), Fallbearbeitungssysteme, Kleinknecht Andreas, Microsoft, Münch Holger, Palantir, Polizeilicher Informations- und Analyseverbund (PIAV), Polizeiliches Ökosystem, Risk Assessment, Soziale Netzwerke, Thiel Peter, Vorgangsbearbeitungssysteme
Mit Daten für polizeiliche IT-Ausstattung bezahlen?!
13. Februar 2018 |
Von Abbe
Die Spitzenbeamten aus BMI und BKA auf dem Europäischen Polizeikongress konnten in ihren Reden nicht darüber hinwegtäuschen, dass die aktuelle Leistungsfähigkeit der polizeilichen Informationssysteme den Anforderungen weit hinterher hinkt. In die Lücke stoßen amerikanische Anbieter, Microsoft und Palantir vor allem, die sich aufgemacht haben, das IT-Entwicklungsland Deutschland und seine Polizeibehörden ins 21. Jahrhundert zu hieven. Datenschutz und Bürgerrechte könnten dabei auf der Strecke bleiben.
Veröffentlicht in AKTUELLES, POLITIK DER INNEREN SICHERHEIT, POLIZEILICHER INFORMATIONSAUSTAUSCH |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), Bundeskriminalamt (BKA), CRIME, Europäischer Polizeikongress 2018, Fallbearbeitungssysteme, Innere Sicherheit, Inpol Polas Competence Center (IPCC), INPOL-Fall, Krings Günther Dr., Microsoft, Münch Holger, NADIS (nachrichtendienstliches Informationssystem), Palantir, Polizei Baden-Württemberg, Polizei Brandenburg, Polizei Hamburg, Polizei Hessen, POLYGON (Informationssystem der Polizei), Präsidium für Technik Logistik und Verwaltung (PLTV), Rola Security Solutions GmbH, RSCase (Fallbearbeitungssystem von Rola Security Solutions GmbH), Trends, Vorgangsbearbeitungssystem Polizei
Bei Cyberangriffen bleiben "normale" Bürger und Unternehmen auf sich allein gestellt
17. Mai 2017 |
Von Abbe
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) kümmert sich nur um die IT-Sicherheit der „kritischen Infrastrukturen“, der Bundesnachrichtendienst kauft und sammelt sogar Sicherheitslücken, um sie zum heimlichen Eindringen in Systeme auszunutzen. Hunderttausende von PC-Nutzern, Freiberufler, Architekturbüros, Arztpraxen, Anwaltskanzleien usw., also diejenigen, die keine eigene IT-Abteilung haben, bleiben allein und im Regen stehen. Sind die wirklich „selbst schuld?!“
Veröffentlicht in AKTUELLES, AUS DEM CIVES-BLOG, BEHÖRDEN UND EINRICHTUNGEN, BIG PLAYERS |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Bundesnachrichtendienst (BND), Cyberangriff, Digitale Genfer Konvention, Dobrindt Alexander, Erpressersoftware, IT-Sicherheit, IT-Sicherheitsgesetz, Kritische Infrastrukturen (KRITIS), Microsoft, MS-Windows, MS-Windows XP, National Security Agency (NSA), Wannacry, Zero-Day-Exploit
Akteure | Hidden Players
5. Mai 2014 |
Von Abbe
Die Mitgliedschaft im ISPRAT e.V. fördert nicht nur die Ziele dieser Vereinigung, sondern auch das eigene Geschäft. Und zwar sowohl für „korporative Mitglieder“ (=Firmen), als auch für „unterstützende Mitglieder“ (=Berater), als auch für Mitglieder im „wissenschaftlichen Beirat“ (Universitäts-Institute).
Veröffentlicht in AKTUELLES, BIG PLAYERS, HIDDEN PLAYERS |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Behördennummer 115, Bertrams Julia Dr., BOS-Digitalfunk, Bundesdruckerei, CSC Deutschland, Dataport, Deutsche Post AG, Goetzfried AG, Gora Walter Dr., Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD), Inpol Polas Competence Center (IPCC), ISPRAT, Kammer Matthias, Lemke Harald, Microsoft, Rügemer Werner, SAP AG, Schliesky Utz Dr., Trivadis, Unify / Siemens Enterprise Communications, Valora
Akteure | Hidden Players
2. Mai 2014 |
Von Abbe
Kaum bekannt in der Öffentlichkeit ist der ISPRAT e.V., nach eigener Darstellung ein „Netzwerk von Entscheidungsträgern“, das sich die „Modernisierung der öffentlichen Verwaltung durch Informations- und Kommunikationstechnik“ auf die Fahnen geschrieben hat. Er macht sich ganz besonders stark für ÖPP, die so genannte öffentlich-privaten Partnerschaften, ein Geschäftsmodell zur Finanzierung öffentlicher Infrastrukturprojekte in Zeiten der Schuldenbremse.
Die Rechnungshöfe von Bund und Ländern haben schon im September 2011 in einem Gemeinsamen Erfahrungsbericht zur Wirtschaftlichkeit von ÖPP-Projekten darauf hingewiesen, dass ÖPP ein erhebliches Risiko für Projekte der öffentlichen Hand darstellt.
Umso mehr bemühen sich „Netzwerke von Entscheidungsträgern“, wie der ISPRAT, dafür zu sorgen, dass ÖPP-Projekte tatsächlich umgesetzt werden. Da überrascht es dann nicht, dass zum illustren Kreis der ISPRAT-Mitglieder auch viele Unternehmen gehören, die ganz glänzend im Geschäft sind mit Auftraggebern der öffentlichen Hand.
Veröffentlicht in AKTUELLES, BIG PLAYERS, HIDDEN PLAYERS |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bizer Johann Dr., Bundeskriminalamt (BKA), COMVOR (Vorgangsbearbeitungssystem), CSC Deutschland, Dataport, Deutsche Post AG, Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet e.V. (DIVSI), Deutschland Online, Deutschland Online Infrastruktur (DOI), Gauck Joachim, Herzog Roman, Hessen Landesregierung, Inpol Polas Competence Center (IPCC), INPOL-Neu, ISPRAT, IT-Planungsrat, Kammer Matthias, Koch Roland, Lemke Harald, Microsoft, Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP / PPP), Partnerschaften Deutschland AG, POLAS (INPOL-LAND), Polizei Hamburg, Rügemer Werner, SAP AG, Unify / Siemens Enterprise Communications, Westerfeld Horst