Beiträge zum Stichwort ‘
Wendt Rainer ’
Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) im Deutschen Beamtenbund, zweitgrößte von drei Polizeigewerkschaften
Bundesvorsitzende von DPolG und BDK als Prügelknaben der Politik
9. April 2018 |
Von Abbe
Rainer Wendt, der Bundesvorsitzenden der DPolG wurde elf Jahre lang aus der Staatskasse bezahlt, André Schulz, der Bundesvorsitzende des BDK, für eine Teilzeittätigkeit seit Anfang 2014. Nach dem Regierungswechsel dienen sie aktuell als Prügelknaben für parteipolitische Interessen. Dabei wäre vielmehr zu fragen: War die unstreitige Alimentierung der Gewerkschaftler durch die Innenministerien in NRW und Hamburg die Gegenleistung für Polit-PR im Sinne des jeweiligen politischen Lagers?
Veröffentlicht in AKTUELLES, POLIZEIGEWERKSCHAFTEN |
5 Kommentare
Schlagworte: BDK-Betreuungsdienst und Konsumgütervermittlung für den Bund Deutscher Kriminalbeamter GmbH, Bund deutscher Kriminalbeamter (BDK), Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG), DPolG Service GmbH, Fiedler Sebastian, Gewerkschaft der Polizei (GDP), Matthies Jürgen, Organisations- und Service Gesellschaft der GdP mbH, Reul Herbert, Schulz André, Sicherheitspartnerschaft (BDK), Wendt Rainer, Wolf Ingo
Teil 1: GDP - Gewerkschaft der Polizei
13. März 2017 |
Von Abbe
Derzeit stürzen sich die Medien und Angehörige von Gewerkschaften förmlich auf den (noch) Bundesvorsitzenden der DPolG, Rainer Wendt. Das ist ziemlich scheinheilig: Denn viele Redaktionen haben seit Jahren gut davon gelebt, ungeprüft wiederzugeben, was ihnen Wendt in die Feder diktiert oder ins Mikrophon posaunt hat. Und die Gewerkschafts-„Kollegen“ von Herrn Wendt scheinen vor allem sauer darüber zu sein, dass die Affäre Wendt den Scheinwerfer der Öffentlichkeit auf mitunter fragwürdige Bezahlmodelle für ganz oder teilweise vom Dienst befreite Gewerkschaftsfunktionäre gerichtet hat, auch wenn diese nicht freigestellte Personalratsmitglieder sind.
Dabei ist es längst überfällig, sich einmal, losgelöst vom ‚Fall Wendt‘, mit den Geschäften und Geschäftsmodellen der drei Polizeigewerkschaften in Deutschland zu beschäftigen. Das tun wir hiermit und beginnen mit der Gewerkschaft der Polizei (GDP), der mit Abstand größten und nach eigener Aussage sogar weltweit größten gewerkschaftlichen Polizeiorganisation.
Veröffentlicht in AKTUELLES, POLIZEIGEWERKSCHAFTEN |
1 Kommentar »
Schlagworte: Amtshaftpflicht, Andrä Bodo, Bruchmüller Jörg, Bund deutscher Kriminalbeamter (BDK), Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG), Diensthaftpflichtversicherung, Diszplinarverfahren, Gewerkschaft der Polizei (GDP), Kranz Joachim, Malchow Oliver, Organisations- und Service Gesellschaft der GdP mbH, Plickert Arnold, Polizeigewerkschaft, Polizeiversicherungs-Aktiengesellschaft (PVAG), Radek Jörg, Schilff Dietmar, Signal Iduna Versicherungsgruppe, Unfallversicherung, Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbH (VDP), Wendt Rainer
Geschäfte und Geschäftsführung der DPolG Service GmbH
8. März 2017 |
Von Abbe
Rainer Wendt ist ein vielbeschäftigter Mann. Neben den bisher schon bekannten Aktivitäten als Gewerkschaftsvorsitzender, Buchautor und Meinungsführer für Innere Sicherheit war er seit vielen Jahren auch Geschäftsführer der DPolG Service GmbH. Über die Art und Höhe seiner Bezüge dafür haben wir von der Gewerkschaft keine Auskunft erhalten. Auch nicht vom Innenministerium NRW, ob die dafür erforderliche Nebentätigkeitsgenehmigung vorgelegen hat.
Update vom 08.03., 14.oo Uhr: Wendt erhielt als Mitglied des Aufsichtsrats vom AXA-Versicherungskonzern seit 2013 50.000 Euro jährlich, berichtet der Express.
Veröffentlicht in AKTUELLES, POLIZEIGEWERKSCHAFTEN |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Benker Hermann, Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG), DPolG Service GmbH, Kasel Werner, Ladebeck Wolfgang, Wendt Rainer
Geschäfte und Geschäftsführung der DPolG Service GmbH
7. März 2017 |
Von Abbe
Die angeregte Diskussion der ‚Affäre Wendt‘ in der Öffentlichkeit weist auf eine Reihe von Missverständnissen hin. Sie wirft allerdings auch Fragen auf: Über das Verhältnis von Polizeigewerkschaften, Innenministerien und den Polizeibehörden …
Veröffentlicht in AKTUELLES, POLIZEIGEWERKSCHAFTEN |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Beurlaubung, Bund deutscher Kriminalbeamter (BDK), Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG), Dienstposten, Fiedler Sebastian, Freistellung, Gesamtpersonalrat, Gewerkschaft der Polizei (GDP), Gewerkschaftsfunktionär, Hauptpersonalrat, Personalrat, Radek Jörg, Rettinghaus Erich, Schulz André, Wendt Rainer
Kommentar von Abbe
4. März 2017 |
Von Abbe
Rainer Wendt ist also auch einer von denen. Die sich öffentlich mokierten und im Geheimen gerne die Chancen – sprich Einnahmemöglichkeiten – mitnahmen, die ihnen ihre berufliche Herkunft und gewerkschaftliche Funktion so bietet. Zwei Fragen wurden bisher nicht gestellt:
1) Bezahlte Wendt die Subventionierung aus der Staatskasse mit Meinungsmache im Sinne des Innenministeriums?
2) Beschränkte sich die Mitnahmementalität auf die Person Rainer Wendt? Oder profitiert auch seine Gewerkschaft von der „Absatzförderung“, die DPolG-Funktionäre für Anbieter polizeilicher Ausrüstung erbrachten und immer noch erbringen?
Update vom 6.3., 05.50: Diese Fragen stellen sich umso mehr, als inzwischen bekannt wurde, dass auch der Landesvorsitzende der DPolG in NRW und der Landesvorsitzende des BDK ihrer Gewerkschaftsarbeit „im Rahmen des dienstlich Vertretbaren“ in ihrer bezahlten Dienstzeiten nachgehen konnten.
Veröffentlicht in AKTUELLES, POLIZEIGEWERKSCHAFTEN |
6 Kommentare
Schlagworte: Bodycam, Bund deutscher Kriminalbeamter (BDK), Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG), Innenministerium Nordrhein-Westfalen, Sicherheitspartnerschaft (BDK), Taser (Elektroschockgerät), Wendt Rainer
3. März 2017 |
Von Abbe
Rainer Wendt scheidet aus dem Polizeidienst aus. Das berichtete die Rheinische Post Online vor Kurzem …
Veröffentlicht in AKTUELLES, POLIZEIGEWERKSCHAFTEN |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG), Wendt Rainer
Höhere Strafandrohung für Gewalt gegen für Polizisten und Vollstreckungsbeamte
8. Februar 2017 |
Von Abbe
Das Bundeskabinett hat heute schärfere Strafen für Gewalt gegen Polizeibeamte beschlossen. Ob die tatsächlich „mehr Schutz“ bieten, ist fraglich. Denn mehr Respekt und Wertschätzung erwächst aus Bildung und Erziehung. Und die sind nicht so billig zu haben, wie ein geändertes Gesetz.
Veröffentlicht in ... GEWALT, AKTUELLES |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Fischer Thomas, Gewalt gegen Polizeibeamte, Kabinettsbeschluss, Singelnstein Tobias, Strafandrohung, Wendt Rainer, §113 StGB
31.01.2017
31. Januar 2017 |
Von police-it
Wir lesen viel. Was dabei hängenbleibt, uns interessant erscheint, insbesondere im Zusammenhang mit Polizei und mit polizeilicher Informationstechnik, das landet im ‚Twicker‘. Twicker ist die Kurzform aus Tweet und Ticker. Die kurzen Einführungen zu den Artikeln stammen von uns. Die Artikel geben nicht zwangsläufig unsere Meinung oder Haltung zum Thema wieder.
Kaffee trinken reicht nicht – Frank Tempel über notwendige Veränderungen bei Polizei und Verfassungsschutz
Frank Henkel will in den Bundestag
Goldene Blogger 2016 für die Twitter-Teams der Polizei München und Berlin
Showdown morgen bei Maischberger – Wendt trifft auf Thomas Fischer: Das eigentliche Thema kommt dabei vielleicht zu kurz
Veröffentlicht in TWICKER |
Keine Kommentare »
Schlagworte: @polizeiberlin, @polizeimuenchen, Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG), Fischer Thomas, Gemeinsames Terrorabwehrzentrum (GTAZ), Goldener Blogger 2016 (Medienpreis), Henkel Frank, Innere Sicherheit, Maischberger (Talkshow), Polizei Berlin, Polizei München, Tempel Frank, Wendt Rainer
Der DPolG-Vorsitzende Rainer Wendt fördert den Absatz seines Buches
11. Januar 2017 |
Von Abbe
Bei Leitmedien und im Fernsehen ist Rainer Wendt ständig auf Sendung. Zuletzt mit der Forderung „Das Trennungsgebot muss weg“. Dass der Verfassungsschutz keinen Zugriff habe auf die Daten der Polizei bezeichnet er als „Quatsch“. Quatsch ist leider häufig, was Wendt so alles raushaut. Stört aber keinen: Die Fernsehsender und Medien, die ihn ständig einladen, schlucken sowieso kritiklos, ohne Rückfragen und eigene Recherchen, was der Wendt so behauptet.
Die so erreichte unentgeltliche Dauerpräsenz der Marke Wendt in Print, Online und Fernsehen hat für die Person Rainer Wendt einen direkten Vorteil: Sein Buch verkauft sich ganz exzellent.
Veröffentlicht in AKTUELLES, AUS DEM CIVES-BLOG, POLIZEIGEWERKSCHAFTEN, VERFASSUNGSSCHUTZ UND NACHRICHTENDIENSTE |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Antiterrordatei (ATD), Antiterrordatei-Gesetz (ATDG), Berlin (Anschlag Breitscheidplatz 19.12.2016), Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), Bundesministerium des Innern (BMI), Desinformation, Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG), Fernsehanstalten (öffentlich-rechtliche), Fischer Thomas, Geheime Staatspolizei (Gestapo), Gemeinsames Terrorabwehrzentrum (GTAZ), Informationsaustausch (Sicherheitsbehörden), Nachrichtendienste (Deutschland), Nachrichtendienstliche Mittel, Polizeibehörden der Länder, Polizeiliche Befugnisse, Polizeilicher Staatsschutz, Rechtsextremismusdatei (RED), Redaktionsnetzwerk Deutschland, Reichsinnenminister, Reichstagsbrand, Trennungsgebot, Verfassungschutzbehörden der Länder, Wendt Rainer
Fachbegriffe - einfach erklärt
11. Januar 2017 |
Von police-it
Das Trennungsgebot zwischen Polizeibehörden und Nachrichtendiensten gerät im Zuge der aufgeheizten Debatte um ‚Innere Sicherheit‘ wieder einmal unter Druck. Der Bundesinnenminister will die Landesämter für Verfassungsschutz dem Bundesamt unterstellen, womit er zum obersten Chef der Bundespolizeibehörden und Verfassungsschutzbehörden würde. Ein medien-hyperaktiver Polizeigewerkschaftsführer fordert gar: „Das Trennungsgebot muss weg!“
Welche – guten – Gründe gab es eigentlich vor fast 70 Jahren, die Aufgaben und Befugnisse von Polizei und Nachrichtendiensten so strikt zu trennen?
Veröffentlicht in AKTUELLES, GLOSSAR DER FACHBEGRIFFE, VERFASSUNGSSCHUTZ UND NACHRICHTENDIENSTE |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Artikel 87 Grundgesetz, Aufgabentrennung, Bestrebungen, BKA-Gesetz (BKAG), Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), Bundeskriminalamt (BKA), Bundesministerium des Innern (BMI), Bundesnachrichtendienst (BND), Bundespolizei (BPol), Bundespolizeigesetz (BPolG), De Maizière Thomas Dr., Freiheitliche demokratische Grundordnung (FDGO), Funktionelle Trennung, Gefahrenabwehr, Geheime Staatspolizei (Gestapo), Gewaltenteilung, Grundgesetz, Informationelle Trennung, Innere Sicherheit, Leitlinien für einen starken Staat in schwierigen Zeiten, Militärischer Abschirmdienst (MAD), Musterentwurf eines einheitlichen Polizeigesetzes, Nachrichtendienste (Deutschland), Notverordnung zum Schutz des Deutschen Volkes (30.01.1934), Öffentliche Sicherheit, Organisatorische Trennung, Personelle Trennung, Polizeibehörden (Deutschland), Polizeibehörden der Länder, Polizeibrief, Polizeigesetze der Länder, Private Rechtsgüter, Reichsinnenminister, Reichskriminalpolizeiamt, Reichstagsbrand, Staatssicherheitsdienst der DDR, Strafverfolgung, Trennungsgebot, Wehrhafte Demokratie, Wendt Rainer